Energieeffizienz im Aufzug
Ganzheitliches Energiesparkonzept für die gesamte Immobilie.
Nicht erst durch die Energiekrise unserer Tage ist ein ganzheitliches Energiesparkonzept für die gesamte Immobilie ein wichtiges Thema. Selbstverständlich sollte ein solches Konzept auch die Aufzugsanlage miteinschließen. Im Mittel geht man einerseits davon aus, dass Aufzüge in der Gesamtrechnung nur für ca. 3 bis 15 Prozent des Stromverbrauchs eines Gebäudes stehen, andererseits sind für die mittel- und langfristige Perspektive erhebliche Sparpotentiale erreichbar. Neben dem spezifischen Stand der Technik der Anlage sind auch weitere Nenngrößen wie etwa die Förderhöhe, damit verbunden die Anzahl der Haltestellen sowie Nutzungsintensität des Gebäudes und damit auch des Aufzugs in den generellen Überlegungen zu berücksichtigen. Mittlerweile wurden für eine allgemeine Vergleichbarkeit EU-weit sogenannte Energieeffizienzklassen von A = „sehr gut“ bis G = „schlecht“ etabliert. Diese Einteilungen kennen Sie bestimmt von anderen Geräten wie Wäschetrocknern, Geschirrspülern und Fernsehgeräten.
Neuanlagen sind heute stets auf einen energieeffizienten Betrieb ausgelegt. Besonders im Blickfeld der Innovationen sind energiesparende, getriebelose Antriebe über elektronische Steuerungen bis zu elastischen Tragmitteln, wodurch herkömmliche Stahlseile obsolet werden können. Ergänzend bieten wir Ihnen zahlreiche alternative Materialen, mittels derer u.a. auch das Gewicht der Kabine insgesamt reduziert wird. Dies nicht nur in unserem Premium-Segment, sondern auch bereits bei vielen Basic-Aufzugvarianten.
Im Zuge einer umfassenden Modernisierung ist natürlich auch möglich, verschiedene Komponenten im Bestand nachzurüsten bzw. zu tauschen. Damit wir Sie beim Ziel zu mehr Energieeffizienz rundum unterstützen können, ist für uns eine individuelle Planung abhängig vom jeweiligen Objekt selbstverständlich. Jede Anlage hat, wie beschrieben, Ihre Spezifika, welche nicht nur von der Größe und Anzahl der Etagen, sondern auch von der Nutzungskategorie (vgl. VDI 4707) abhängen. Unser Ziel ist es, Ihnen unter allen relevanten Aspekten – von der Optik/Haptik über die Energiesparthemen bis hin zur Hygiene – ein modernes Komplettpaket zu bieten. Wesentlich ist dabei immer der zuverlässige Einsatz im Alltag.
Die Effizienz kann einer Aufzugsanlage anhand Energieeffizienzklassen nach VDI 4707 bestimmt werden. Dabei wird zwischen dem Verbrauch im Stillstand und während der Fahrt unterschieden. Unsere seilbetriebenen Neuanlagen erreichen heutzutage durchgängig die Effizienzklassen B bis A.
In der VDI-Richtlinie 4707 wird generell zwischen fünf Nutzungskategorien unterschieden. Für einen optimalen Effizienzwert ist es notwendig, die Anlagenkonfiguration gezielt auf den jeweiligen Standort (Immobilie) sowie das meist damit zusammenhängende Fahrprofil abgestimmt werden. Im konkreten Fall ist die Klassifizierung stark abhängig von den Rahmenbedingungen der alltäglichen Nutzung.
Bei bestehenden Anlagen, welche weniger als ca. 20 Jahre alt sind und bereits die gesetzlichen Normen z.B. bei der Sicherheit erfüllen, ist meist kein komplett neuer Aufzug vonnöten, um die Energiekosten langfristig zu senken. Mittels gezielter Modernisierungsmaßnahmen können wir Ihre Energiekosten bei gleichbleibendem Einsatzprofil bereits wirksam senken. Das Augenmerk richtet sich hier vor allem auf die Bestandteile einer Anlage, die der Nutzer nicht sieht, wie etwa den Antrieb und die Steuerung. Der Ersatz durch moderne Bauteile erzeugt bereits eine spürbare Energieeinsparung.
Wenn im Gebäude ein regelmäßig auftretender Stillstand im Sinne einer Nichtnutzung anliegt oder zu erwarten ist, empfehlen wir überdies den Einbau einer Standby-Schaltung. Dabei schaltet die Elektronik bei Wartezeiten automatisch ab und spart so erheblich Energie ein. Wie bei einem Auto mit Start-Stopp-Automatik kann sich ein solches Standby allerdings negativ auf den Verschleiß auswirken. Daher ist es entscheidend, dass wir vor Angabe eines konkreten Angebots an Sie möglichst viele Informationen über das bestehende bzw. erwartete Nutzungsprofil von Ihnen erhalten.
Unabhängig von der Antriebs- und Steuerungstechnik bieten die heutzutage gängigen, energiesparenden LEDs weiteres erhebliches Einsparpotenzial. Nach den Verboten von Glühlampen, diversen Halogentechniken und jüngst auch der Leuchtstoffröhren, sind LEDs im Wohn- wie auch Geschäftsbereich Standard geworden. Mittlerweile sind alle Arten und Varianten von Licht (warm/kalt/bunt) am Markt verfügbar und diese Beleuchtungsart hat sich bei Neuanlagen und Komplettmodernisierungen vollständig durchgesetzt. Darüber hinaus haben diese Beleuchtungssysteme eine bis zu zwanzigfach längere Lebensdauer als herkömmliche Halogenleuchtmittel.
Ein positiver Nebeneffekt ist, dass eine im Hinblick auf die Energieeffizienz durchgeführte Modernisierung älterer Anlagen auch die generelle Sicherheit erhöht. Dies betrifft insbesondere eine höhere Genauigkeit bei den Haltepunkten auf den angesteuerten Etagen. Eine leider gängige Gefahrenquelle ist bei älteren Anlagen die sogenannte Stolperkante.
Auf jeden Fall lohnt sich bei der Initiierung von Modernisierungsmaßnahmen an der Aufzugsanlage auch ein kritischer Blick auf den Schacht. Die Gebäudehülle kann noch s gut gedämmt sein, bei älteren Anlagen ist die weiterhin vorgeschriebene Schachtentlüftung und Entrauchung mittels der damit verbundenen dauerhaften Öffnung eine hohe Energieverbrauchsquelle, weil sehr viel Wärme permanent nach außen entweicht.
Deshalb haben wir in unseren Neubau- und Modernisierungsprogrammen die Implementierung einer intelligent gesteuerten und kontrollierten Schachtentlüftung zum Standard gemacht. Diese Technik lässt sich fast immer gut nachrüsten. Hierbei werden vollständig abdichtende Lüftungskomponenten zum zeitweisen Verschließen der Öffnung eingesetzt. Die Luft im Aufzugsschacht wird fortlaufend von Sensoren analysiert. Das System reagiert dabei flexibel auf die jeweilige Situation und öffnet die Lüftungsklappe erst bei Rauchentwicklung oder bei einem Stromausfall. Über Bewegungsmelder sorgt das System zudem dafür, dass bei der Nutzung des Lifts und bei Wartungsarbeiten der Schacht ausreichend belüftet wird. Die Technik stellt also auch ein angenehmes Raumklima im Schacht sicher. Genau wie der Aufzug selbst muss auch eine kontrollierte Schachtentlüftung regelmäßig gewartet und auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Daher haben wir diese Services in unseren Paketen berücksichtigt.
Schachtentrauchung:
Im Brandfall ist die Möglichkeit, dass Rauchgase aus dem Aufzugsschacht entweichen können, essentiell. Wie immer im Sicherheitsbereich ist die Größe der Öffnung ist in den länderspezifischen Bauvorschriften (Landesbauordnungen) geregelt.
Schachtentlüftung:
Neben den brandschutztechnischen Vorschriften der Bauordnungen fordert die europäische Aufzugsrichtlinie eine ausreichende Lüftung der Aufzugsanlage zur Versorgung von Aufzugsnutzern und Wartungspersonal mit Atemluft. Die von uns angebotenen und an auch an bestehende Anlagen angepassten Schachtentlüftungen erfüllen in jedem Fall sowohl die Anforderungen des Baurechts, als auch die des Aufzugsrechts.
Die Bestandteile der von uns angebotenen und eingebauten Schachtentlüftungssysteme sind nach DIN EN 12101-2 CE zertifiziert. Deshalb ist eine bauaufsichtliche Genehmigung für den Einbau nicht erforderlich. Lange Wartezeiten und zusätzliche Kosten für die Zustimmung der Bauämter entfallen.