SYSTEME ZUR FERNDIAGNOSE
MONITORING ALS SICHERHEITSKRITERIUM
Sich selbst kontrollierende Systeme sind im Bereich der Personenbeförderung längst Standard. Aufzugsanlagen befördern Menschen und werden von Menschen bedient. Die Anbindung an Monitoring Systeme und die sensorgesteuerte Früherkennung von Fehlern wird zum signifikanten Sicherheitskriterium.
Das System dient als Frühwarnsystem. Störungen können sofort erkannt werden. So wird vermieden das Personen einen defekten Aufzug nutzen. Die Systemsicherheit wird signifikant erhöht. Anfahrtskosten und Aufwand zur Personenbefreiung wird vermieden.
Das System dient als Frühwarnsystem. Störungen im Aufzug können sofort erkannt werden. So wird vermieden das Personen einen defekten Aufzug nutzen. Die Systemsicherheit wird signifikant erhöht. Anfahrtskosten und Aufwand zur Personenbefreiung wird vermieden. Ene Anbindung an das Haustechniksystem ist möglich.
Ferndiagnose, Auswertung und automatische Störungsmeldung.
Moderne Sensortechnik ermöglicht die Sammlung, Übertragung und Analyse von technischen Daten.
Mit dem PROFESSIONAL MONITORING System kann das NUNN Service-Center den Zustand der Aufzugsanlage prüfen und Fehler schon erkennen, bevor ein Defekt auftritt. Im Notfall können Fehlerursachen eingegrenzt und bestenfalls schon per Fernwartung behoben werden.
Mit dem integriertem AWE Modul werden die Ferndiagnosesysteme so erweitert, dass ein integrierter Kontrollmechanismus entsteht. (Redundanz) Moderne Sensortechnik ermöglicht die Sammlung, Übertragung die Analyse und den Abgleich von technischen Daten. Damit kann das System als Aufzugswärterersatz benutzt werden. Mit dem AWE MONITORING System kann das NUNN Service-Center den Zustand der Aufzugsanlage prüfen und Fehler schon erkennen, bevor ein Defekt auftritt. Im Notfall können Fehlerursachen eingegrenzt und bestenfalls schon per Fernwartung behoben werden.